Zwischen Effizienz & Einnahmen

Neue Wege zur Stabilisierung kommunaler Haushalte

14.4.2025

Die Bundesrepublik Deutschland steht aktuell vor zahlreichen Herausforderungen. Die Energiewende, eine schleichende Deindustrialisierung sowie der erhöhte Mittelbedarf der Bauindustrie treffen auf eine ohnehin angespannte öffentliche Finanzpolitik. Die Folge: Viele Kommunen verzeichneten im vergangenen Jahr erhebliche Defizite, einige sind bereits in die Zahlungsunfähigkeit geraten. Das Resultat dieser Entwicklungen ist eine wachsende Handlungsunfähigkeit.

Umso wichtiger ist es nun die kommunalen Haushalte zu stabilisieren. Als Hoffnungsschimmer wirkt in diesem Bereich das Urteil vom Landesverwaltungsgericht Hessen, das die rechtliche Zulässigkeit einer kommunalen Wasserverbrauchsteuer angenommen hat. Während diese Steuer Lenkungseffekte in Bezug auf Sparsamkeit und Klimaschutz hat, so dient sie gleichzeitig der Finanzierung des kommunalen Haushalts.

In dieser Präsentation erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen finanziellen Belastungen und über praxisorientierte Ansätze zur Verbesserung der Haushaltslage. Gemeinsam beleuchten wir Potenziale zur Einnahmegenerierung sowie Maßnahmen zur Effizienzsteigerungen, die es Kommunen ermöglichen, ihre Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen.

Klicken Sie hier für einen kostenlosen Zugang zu unserer PräsentationDownload 2Download 3
No items found.